Ihre Rechte und Interessen
In gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten
Polen & Deutschland und Österreich
RBer Jun.-Prof. Dr. iur. PAWEŁ POLACZUK
Ideengeber
RBer Jun.-Prof. Dr. iur. Paweł Polaczuk ist Rechtsberater, der in die durch die Bezirkskammer der Rechtsberater Allenstein (Okręgowa Izba Radców Prawnych w Olsztynie) geführte Liste eingetragen ist. Er vertritt individuelle und institutionelle Mandanten. Er organisierte seine Rechtspraxis in den Strukturen der Kanzlei Podniesiński und Partner Rechtsanwälte und Rechtsberater GbR (Kancelaria Podniesiński i Wspólnicy Adwokaci i Radcowie Prawni S.C.), um deutschsprachigen (privaten und institutionellen) und polnischen Mandanten, die in der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich gewerblich tätig sind, eine umfassende Rechtsberatung anbieten zu können. Das Engagement in die Belange seiner Mandanten erforderte den Aufbau und die Organisation von Zusammenarbeit mit renommierten Rechts- und Steuerbüros in Österreich und Deutschland sowie mit Treuhandgesellschaften in der Schweiz und Liechtenstein.
RBer Jun.-Prof. Dr. iur. Paweł Polaczuk ist auch wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Ermland-Masuren in Allenstein (Uniwersytet Warmińsko-Mazurski w Olsztynie), wo er als Juniorprofessor am Lehrstuhl für Europäisches Recht und Religionsrecht tätig ist. RBer Jun.-Prof. Dr. iur. Paweł Polaczuk engagiert sich in Belange der ostpreußischen deutschen Gemeinschaft und unterstützt sie.
Kooperationspartner
Was mich auszeichnet?
Kenntnis
des Rechts und seiner Auslegung
Fähigkeit
zur Anwendung des Rechts auf ungewöhnliche Fälle
Sorgfalt
bei der Feststellung von Tatsachen
Engagement
in die Mandantenbetreuung
Kommunikativität
in den Beziehungen
Ansichten meiner Mandanten
Vorsprung durch:
Kenntnisse des Rechts und der Methoden zur Rechtsauslegung sowie die Fähigkeit, das Recht auf ungewöhnliche Fälle anzuwenden
Genauigkeit und Scharfsinnigkeit bei der Feststellung und umfassenden Bewertung von Tatsachen
Engagement in die Mandantenbetreuung
Kommunikativität
Kenntnisse des Rechts und der Rechtsauslegung sind von erheblicher Bedeutung unter den Bedingungen sich ändernder gesetzlicher Regelungen und des Wandels des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Umfelds sowie in Angelegenheiten mit heterogenem Sachverhalt, der an der Grenze von Rechtsordnungen, Rechtszweigen oder -lagen entstanden ist.
Die umfassende Kenntnis der Umstände eines Falles macht es möglich, Rechtsnormen, die die Grundlage für die Beurteilung der Interessen und Ansprüche der Mandanten bilden, genau zu identifizieren. Ihr Schutz und ihre Umsetzung werden dann effektiver.
Das Engagement in die Angelegenheiten der Mandanten erfordert ein Verständnis für ihre Bedürfnisse. Es ist eine seltene Fähigkeit, die die natürliche Disposition eines Menschen mit seinem Wissen kombiniert. Es ist der Schlüssel zum Sicherheitsgefühl des Mandanten in schwierigen Situationen, in denen Rechtsbeistand erforderlich ist.
Die Rechtsproblematik ist sehr anspruchsvoll. Rechts- und Juristensprachen sind das wichtigste Instrument für die Kommunikation mit Justizbehörden und zugelassenen Prozessbevollmächtigten. Die Rechts- und Juristensprachen dürfen allerdings keine Barriere zwischen dem Mandanten und seinen Angelegenheiten bilden. Die Beseitigung eines solchen Hindernisses erfordert seltene interpersonelle Fähigkeiten.